Philosophie nach Auschwitz

Eine Neubestimmung von Moral in Politik und Gesellschaft

Die Einweihung des Holocaust-Mahnmals in Berlin zeugt vom politischen Selbstverständnis
Deutschlands, den moralischen Absturz von Auschwitz ein für allemal bewusst zu halten und
die Errungenschaften des demokratischen Rechtsstaats zu unterstreichen. In der philosophischen Deutung muss es darum gehen, aus der geschichtlichen Erfahrung eine Revision traditioneller Moralbegriffe einzuleiten.

  • Verlag: Rowohlt Taschenbuch
  • Erscheinungstermin: 01.03.2005
  • Lieferstatus: Nicht lieferbar
  • ISBN: 978-3-499-55669-2
  • 272 Seiten
  • Autor:in: Rolf Zimmermann

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Philosophie nach Auschwitz
Rolf Zimmermann Philosophie nach Auschwitz

Ähnliche Titel

Lügen lesen
Bettina Stangneth

Lügen lesen

Gebundene Ausgabe19,95 *
Böses Denken
Bettina Stangneth

Böses Denken

Gebundene Ausgabe22,00 *
Alle Bücher