
Alle lieferbaren Titel auf einen Blick
Rowohlt-Lektor Kurt Kusenberg hatte die zündende Idee. Im März 1958 erschienen die ersten vier Monographien: Kleist, Shakespeare, Hamsun, Saint-Exupéry. Stand bei den ersten Bänden noch die erfolgreiche Buchserie Écrivains de toujours der Editions du Seuil Pate, emanzipierte Kusenberg sich rasch vom französischen Vorbild. Für die Monos etablierte sich dieser Aufbau: Lebensbeschreibung, Zeittafel, Zeugnisse, Werkverzeichnis, Bibliographie, Illustrationen. Seit 1999 erschien die Reihe in neuem Design und vierfarbig. Über 650 Bände wurden publiziert, zunächst betreut von Kurt Kusenberg, Klaus Schröter und – seit 1989 – von Wolfgang Müller und Uwe Naumann. Mit einer deutschen Gesamtauflage von 450.000 verkauften Exemplaren liegt die Brecht-Mono nach wie vor an der Spitze.