Der größte Reichtum
Die Balkan-Trilogie, Band 1
Harriet Pringle fährt mit ihrem Mann im Zug durch ein vom Krieg bedrohtes Europa Richtung Osten. Guy arbeitet seit Längerem in Bukarest, nun nimmt er seine junge Braut mit in diese Metropole zwischen Moderne und orientalischem Durcheinander, eine Stadt, in der sich Spione, Militärs, verarmte russische Adelige, halbseidene Damen, Nazifunktionäre, geflüchtete jüdische Professoren die Klinken der prächtigen und weniger prächtigen Hotels, der Cafés und Nachtbars in die Hand geben. Ungetrübt ist das junge Eheglück ganz und gar nicht. Und obwohl Harriet genug zu grübeln hat über die attraktive Rumänin Sophia und andere verdächtige Kontakte ihres Mannes, geht sie doch mit sehr offenen, für Anzeichen einer drohenden Katastrophe wie für die Schönheit der so verwirrenden Fremde empfänglichen Augen durch die Tage kurz vor dem ganz großen Knall. Alle fragen sich: Werden morgen deutsche Tanks über die Avenuen rollen oder kommt die Rote Armee? Und währenddessen übt die wahrhaft bunte britische Expat Community ein Shakespearestück: Troilus and Cressida – der Fall von Troja.
- Verlag: Rowohlt Hundert Augen
- Erscheinungstermin: 17.11.2020
- Lieferstatus: Verfügbar
- 464 Seiten
- ISBN: 978-3-498-00149-0

Bitte beachten Sie, dass das Cover ausschließlich in seiner Originalgestaltung verwendet werden darf. Ausschnitte und Verzerrungen sind urheberrechtlich nicht erlaubt.
Olivia Manning braucht keine großen Worte, keine feingeschliffenen Sätze, um den Horror zu schildern, der über Europa gekommen ist. ... „Der größte Reichtum“ lebt vor allem von ihrer scharfen Beobachtungsgabe und ihrer Fähigkeit, das Große im Kleinen zu schildern.
Wenn das Einfachste das Schwerste ist, dann ist dies ein einfacher Roman ... großartig.
Bedeutende Literatur, die sich nicht scheut, mit Vergnügen lesbar zu sein.
ein atmosphärisch dichtes Stück Zeitgeschichte, das neugierig macht auf die Folgebände.
Olivia Mannings wirklichkeits- und erfahrungsgesättigter Roman erzählt packend und präzise vom unaufhaltsamen Untergang der alten Welt und dem Versuch ihrer Protagonisten, irgendwo Halt zu finden. Wer Harriet und Prinz Jakimov durch die Bukarester Umbruchszeit begleitet hat, wird sich Mannings geschickter Führung gern auch weiterhin überlassen.
Olivia Mannings wirklichkeits- und erfahrungsgesättigter Roman erzählt packend und präzise vom unaufhaltsamen Untergang der alten Welt und dem Versuch ihrer Protagonisten, irgendwo Halt zu finden. Wer Harriet und Prinz Jakimov bis zum Frühsommer 1940 durch die Bukarester Umbruchszeit begleitet hat, wird sich Mannings geschickter Führung gern auch weiterhin überlassen.
Zeitlos stark!
Ich bin wirklich gespannt aufs Weiterlesen.
Es würde mich überraschen und eigentlich sogar entsetzen, wenn dieses Werk nicht Anerkennung finden würde als eine der großen Leistungen der englischen Romanliteratur seit dem Kriege.
Einer der besten britischen Romane seit dem Kriege.
Es ist Zeit für ein Comback von Olivia Manning.
Mannings gigantisches Romanprojekt ist eine dieser Kombinationen aus Soap Opera und Literatur, die so selten vorkommen, dass sie eigentlich ein doppeltes Publikum erreichen müssten: Diejenigen, die auf der Suche nach einem „good read“ sind, und diejenigen, die mehr als dies erwarten.
Bücher mit verwandten Themen
Ihnen haben bestimmte Themen und Aspekte in diesem Buch besonders gefallen? Klicken Sie auf das für Sie spannende Thema und lassen Sie sich von unseren Empfehlungen inspirieren!