Wo wir waren

Wo wir waren ist ein fesselnder Generationenroman über Flucht, Schicksal und die Suche nach einem Zuhause.

Im Juli 1969, während Abermillionen am Fernseher die Mondlandung verfolgen, entkommt die Mörderin Martha Rohn aus dem Frauenzuchthaus Neuwied. Zur gleichen Zeit flieht ihr fünfjähriger Sohn Hardy aus dem Kinderheim, in das er als Waise Nummer 13 nach ihrer Verurteilung gesteckt wurde. Ein Ehepaar nimmt sich seiner an und bietet ihm ein neues Zuhause. Von da an träumt Hardy davon, eines Tages Astronaut zu werden wie sein Held Neil Armstrong.

Jahre später, nachdem ihn das Internet in Amerika reich gemacht hat, ist die Verwirklichung seines Kindheitstraums zum Greifen nah. Doch die Vergangenheit holt ihn ein und konfrontiert ihn mit den Geheimnissen seiner Herkunft. Wo wir waren erzählt die bewegende Geschichte dreier Generationen, die sich ihren Weg durch die Wirren des 20. Jahrhunderts bahnen - von der Weltwirtschaftskrise über die Mondlandung bis in die Gegenwart. Ein moderner Familienroman in der Tradition von Charles Dickens, der auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis 2019 stand.

Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
Taschenbuch12,00 *
oder im Handel kaufen

Der Roman überzeugt und überwältigt dank seiner klugen Mischung aus großer, gewagter Konstruktion und den dann sehr bunt ausgemalten einzelnen Episoden. (...) Man möchte diesen Roman einfach nicht aus der Hand legen.

Jörg Schieke,
MDR Kultur, 02. April 2019

Norbert Zähringer erzählt in seinem eindrucksvoll konstruierten Roman von einer ganzen Epoche, von Familienbanden und Fluchtbewegungen, Begabungen und Freundschaften, von Abweichungen und Sehnsüchten, von der Hoffnung auf ein Fortkommen und von der Liebe. (...) großartig.

Manuela Reichart,
RBB Kulturradio, 01. April 2019

Wo waren wir, wo werden wir sein? Große Fragen, eindringlich literarisch beantwortet.

Ute Büsing,
RBB Inforadio "Quergelesen", 07. April 2019

Eine Entdeckung, keine Seite zu lang, ziemlich fabelhaft.


Stern, 11. April 2019

"Wo wir waren" ist ein aufwühlendes, großes Leseabenteuer über Aufbrüche und vergebliche Fluchten. Zähringer beweist, dass Unterhaltungsliteratur und Intelligenz sich keineswegs ausschließen. So viel Welt, so viel Geschichte und so viel Leben, klug und spannend ineinander verschlungen, stecken nur selten in einem einzigen Buch.

Jörg Magenau,
Deutschlandfunk, 15. April 2019

Zähringer hat seit seinem Debüt "So" bewiesen, dass er ein virtuoser Textilverarbeiter von Handlungsfäden ist. Oder um ein noch passenderes Bild zu bemühen: ein Uhrmachermeister der Literatur. Alle seine Romane sind perfekt konstruierte Minimaschinen, in denen jedes Zahnrädchen ins andere greift, alle Figuren, Motive und Episoden aufeinander abgestimmt sind und kein einziges Detail ohne Funktion.

Richard Kämmerlings,
Die Welt, 04. Mai 2019

Ein Fabulierkunstwerk, voller clever verschachtelter Handlungsstränge und effektvoll inszenierter Cliffhanger, mit rasant wechselnden Schauplätzen und kühnen Sprüngen über Epochen.

Wolfgang Schneider,
SWR, 17. März 2019

Endlich hat der Berliner Autor wieder ein langes Buch geschrieben. (...) Seine ersten drei Romane waren Panoramen, in denen er ein Arsenal von Figuren durch Jahrzehnte und Länder schob, virtuos Szenen aneinander montierte, die sich wo und wann ganz anders abspielten. Auch wegen seines absurden Humors waren diese Bücher ein Lesespaß. Seit dem vierten schmalen Roman „Bis zum Ende der Welt“ kommt es ihm mehr auf menschliche Tiefe an als früher. Das neue Buch hat beides.

Thomas Steiner,
Badische Zeitung, 06. April 2019

Sehr klug, sehr unterhaltend erzählt, mit Ernst, aber auch mit viel schöner Ironie.

Mario Scalla,
HR 2, 09. Mai 2019

Norbert Zähringers neustes Buch vereint vieles, was gute Literatur ausmacht: Tiefgang, Pointiertheit, Überraschung – und Unterhaltung. Ein aufwühlender Roman.

Felix Münger,
SRF, 06. Mai 2019

So sieht großes Lesevergnügen aus!


brigitte.de, 08. Mai 2024
  • Verlag: Rowohlt Taschenbuch
  • Erscheinungstermin: 18.08.2020
  • Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage
  • ISBN: 978-3-499-27189-2
  • 512 Seiten
  • Autor: Norbert Zähringer

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Wo wir waren
Norbert Zähringer Wo wir waren
  • Der Roman überzeugt und überwältigt dank seiner klugen Mischung aus großer, gewagter Konstruktion und den dann sehr bunt ausgemalten einzelnen Episoden. (...) Man möchte diesen Roman einfach nicht aus der Hand legen.

    Jörg Schieke, MDR Kultur, 02. April 2019
  • Norbert Zähringer erzählt in seinem eindrucksvoll konstruierten Roman von einer ganzen Epoche, von Familienbanden und Fluchtbewegungen, Begabungen und Freundschaften, von Abweichungen und Sehnsüchten, von der Hoffnung auf ein Fortkommen und von der Liebe. (...) großartig.

    Manuela Reichart, RBB Kulturradio, 01. April 2019
  • Wo waren wir, wo werden wir sein? Große Fragen, eindringlich literarisch beantwortet.

    Ute Büsing, RBB Inforadio "Quergelesen", 07. April 2019
  • Eine Entdeckung, keine Seite zu lang, ziemlich fabelhaft.

    Stern, 11. April 2019
  • "Wo wir waren" ist ein aufwühlendes, großes Leseabenteuer über Aufbrüche und vergebliche Fluchten. Zähringer beweist, dass Unterhaltungsliteratur und Intelligenz sich keineswegs ausschließen. So viel Welt, so viel Geschichte und so viel Leben, klug und spannend ineinander verschlungen, stecken nur selten in einem einzigen Buch.

    Jörg Magenau, Deutschlandfunk, 15. April 2019
  • Zähringer hat seit seinem Debüt "So" bewiesen, dass er ein virtuoser Textilverarbeiter von Handlungsfäden ist. Oder um ein noch passenderes Bild zu bemühen: ein Uhrmachermeister der Literatur. Alle seine Romane sind perfekt konstruierte Minimaschinen, in denen jedes Zahnrädchen ins andere greift, alle Figuren, Motive und Episoden aufeinander abgestimmt sind und kein einziges Detail ohne Funktion.

    Richard Kämmerlings, Die Welt, 04. Mai 2019
  • Ein Fabulierkunstwerk, voller clever verschachtelter Handlungsstränge und effektvoll inszenierter Cliffhanger, mit rasant wechselnden Schauplätzen und kühnen Sprüngen über Epochen.

    Wolfgang Schneider, SWR, 17. März 2019
  • Endlich hat der Berliner Autor wieder ein langes Buch geschrieben. (...) Seine ersten drei Romane waren Panoramen, in denen er ein Arsenal von Figuren durch Jahrzehnte und Länder schob, virtuos Szenen aneinander montierte, die sich wo und wann ganz anders abspielten. Auch wegen seines absurden Humors waren diese Bücher ein Lesespaß. Seit dem vierten schmalen Roman „Bis zum Ende der Welt“ kommt es ihm mehr auf menschliche Tiefe an als früher. Das neue Buch hat beides.

    Thomas Steiner, Badische Zeitung, 06. April 2019
  • Sehr klug, sehr unterhaltend erzählt, mit Ernst, aber auch mit viel schöner Ironie.

    Mario Scalla, HR 2, 09. Mai 2019
  • Norbert Zähringers neustes Buch vereint vieles, was gute Literatur ausmacht: Tiefgang, Pointiertheit, Überraschung – und Unterhaltung. Ein aufwühlender Roman.

    Felix Münger, SRF, 06. Mai 2019
  • So sieht großes Lesevergnügen aus!

    brigitte.de, 08. Mai 2024

Ähnliche Titel

Im Nordlicht
Miriam Georg

Im Nordlicht

Taschenbuch14,00 *
Im Nordwind
Miriam Georg

Im Nordwind

Taschenbuch14,00 *
Mehr anzeigenAlle Bücher