Ausweitung der Kampfzone

Übersetzt von: Leopold Federmair

„Ein ‚Kultbuch’ der Gegenmoderne, eine brutale Abrechung mit dem Gefühlsdesign der Single-Gesellschaft.“ (Die Zeit)
Der provokante Erstling des französischen Star-Autors: Ein junger Informatiker seziert mit gnadenlosem Blick die Welt – und erklärt sie zur gefühlsfreien Kampfzone. Im täglichen Kampf um Erfolg und Sexpartner kann er nicht mithalten. Und so ringt er in seiner isolierten Existenz mit der Einsamkeit, (fehlendem) Sex und Machtphantasien.

Eine lakonische Abrechnung mit den Acht-Stunden-Jobs in der Provinz, mit der Spaßkultur und der sexuellen Befreiung.


Literaturen
  • Verlag: Rowohlt Taschenbuch
  • Übersetzt von: Leopold Federmair
  • Erscheinungstermin: 01.11.2006
  • Lieferstatus: Nicht lieferbar
  • ISBN: 978-3-499-24339-4
  • 176 Seiten
  • Autor:in: Michel Houellebecq

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Ausweitung der Kampfzone
Michel Houellebecq Ausweitung der Kampfzone
  • Eine lakonische Abrechnung mit den Acht-Stunden-Jobs in der Provinz, mit der Spaßkultur und der sexuellen Befreiung.

    Literaturen