Wir sind die Adler
Eine Kindheit in Theresienstadt
EINER DER LETZTEN, DIE NOCH DAVON ERZÄHLEN KÖNNEN
«Ich glaube, wer dieses Buch liest, wird in der Lage sein, zu verstehen, in was für einer Welt wir von 1939 bis 1945 gelebt haben – und beinahe umgekommen wären. Und ich vermute, wer diese Welt erst einmal verstanden hat, wird sie nicht mehr vergessen.» MICHAEL GRUENBAUM
Michael – Mischa – erlebt eine behütete Kindheit in Prag. Doch als er acht Jahre alt ist, marschieren die Deutschen ein, und er wird mit Mutter und Schwester ins Konzentrationslager Theresienstadt gebracht. Dort lebt er mit vierzig anderen Jungen in einem Schlafsaal unter der Leitung des zwanzigjährigen Franta, der die Jungen heimlich unterrichtet – Vaterfigur, Beschützer und Mentor zugleich. Inmitten des Elends bilden die Kinder eine verschworene Gemeinschaft. Doch über allem schwebt stets die Angst, in einen der Züge gesetzt zu werden, die an einen Ort namens Auschwitz fahren ...
«Ein inspirierendes Zeugnis menschlicher Widerstandskraft.»
PUBLISHERS WEEKLY
«Dieses Buch hilft, das Unvorstellbare vorstellbar zu machen.»
NEW YORK TIMES
- Verlag: Rowohlt Taschenbuch
- Erscheinungstermin: 24.04.2018
- Lieferstatus: Verfügbar
- 360 Seiten
- ISBN: 978-3-499-21807-1

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.
Dieses Buch führt Kinder und Jugendliche behutsam und dennoch eindringlich an die Thematik der Judenverfolgung, der Ghettos, der Deportationen und der KZs heran. (...) Absolut empfehlenswert!
Bücher mit verwandten Themen
Ihnen haben bestimmte Themen und Aspekte in diesem Buch besonders gefallen? Klicken Sie auf das für Sie spannende Thema und lassen Sie sich von unseren Empfehlungen inspirieren!