Die Zeit und was sie heilt
In einem englischen Küstenort hat Mona einen Laden für Künstlerpuppen. Immer wieder betreten stille Frauen ihr Geschäft. Sie kommen aus einem Kreis für Mütter totgeborener Kinder. Und Mona versucht, den Trauernden mit Hilfe der Puppen Erlösung zu bringen.
Die Arbeit ist Mona wichtig. Sie selbst kann jene Nacht nicht vergessen, als die IRA ein grausames Bombenattentat verübte und sie alles verlor...
Das Schicksal seiner starken Heldin wird mit emotionaler Wucht erzählt, aber nirgends deprimiert die Lektüre, denn dieses Buch ist nicht nur traurig, sondern schön und trostreich.
- Verlag: Rowohlt Buchverlag
- Erscheinungstermin: 22.01.2019
- Lieferstatus: Verfügbar
- 400 Seiten
- ISBN: 978-3-498-07405-0

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.
Eine wunderbar geschriebene, meisterhafte Geschichte von Liebe, Trauer und dem stillen Mut, wie er nötig ist, um einen großen Verlust zu überstehen.
Wie in ihrem ersten Buch gelingt es de Waal perfekt, die Menschlichkeit ihrer Figuren herauszustellen, die tapfer ihre kleinen Leben am Rande großer gesellschaftlicher und politischer Mächte fristen, die sie zu zermalmen drohen.
Die Worte, die sie findet, sind wunderbar anders. (... ) Ein starkes Buch übers Loslassen, übers Festhalten.
Kit de Waals zweiter Roman kreist um Liebe und Verlust. Gefühlvoll, zart, eindringlich.
Ein eindringliches Buch, das zu Herzen geht.
Romane, die im Arbeitermilieu spielen, die Slangs und die Dialekte, die damit einhergehen, und auch die kantigen Typen: All das ist gut besetzt in der angelsächsischen Gegenwartsliteratur und fristet im Gegensatz zum deutschen Mundartroman keineswegs ein Nischendasein. Einige dieser Romane und ihre Autoren sind sogar zu höchsten Ehren gekommen, man denke etwa an Roddy Doyle, an Graham Swift, an James Kelman, sie alle haben den Booker-Preis gewonnen. Von Frauen hörte man in diesem Segment weniger, aber das könnte sich mit Kit de Waal ändern.
De Waals Roman ist von täuschender Einfachheit, hinter der sich eine so düstere wie komplexe Geschichte verbirgt.
Dieses Buch wird Sie auf der letzten Seite und davor zum Schluchzen bringen ... voller Gefühl und Schönheit.
Wieder gelingt es de Waal, die Menschlichkeit ihrer Figuren in den Mittelpunkt zu stellen, die ihre bescheidenen Leben leben und tapfer gegen die großen Mächte ankämpfen, die sie zu ersticken drohen.
Dieser gefühlssichere Roman erforscht sein erschütterndes Thema mit größter Sensibilität.
Eine tiefgründige Meditation darüber, dass das Leben aus Augenblicken besteht, von denen manche wiederum ein ganzes Leben in sich tragen.
Herrlich krawallig und wunderbar menschlich.
Bücher mit verwandten Themen
Ihnen haben bestimmte Themen und Aspekte in diesem Buch besonders gefallen? Klicken Sie auf das für Sie spannende Thema und lassen Sie sich von unseren Empfehlungen inspirieren!