Die portugiesische Reise

Übersetzt von: Karin von Schweder-SchreinerNicolai von Schweder-Schreiner

“Ein in jeder Hinsicht großartiges Buch” (Neue Zürcher Zeitung)
Der Nobelpreisträger José Saramago auf einer Fahrt durch seine Heimat Portugal: überall spürt er in sich jenen Einklang, der ihn mit Land und Menschen verbindet, aber oft spürt er auch Missklänge. Er besucht das Bekannte wie das Entlegene, Versteckte. Und sehr genau, ja penibel beobachtet er.
Sein Reiseführer quillt über vor Wissen über Geschichte und Kultur, die Zeit der Weltherrschaft, Maler, Entdecker, Schriftsteller, Heilige und Sünder.
“Der Reisende ist kein Tourist. Das ist ein großer Unterschied. Reisen heißt entdecken, alles andere ist nur vorfinden.” (José Saramago)

Der Reisende ist kein Tourist. Das ist ein großer Unterschied. Reisen heißt entdecken, alles andere ist nur vorfinden.


José Saramago

Ein in jeder Hinsicht großartiges Buch


Neue Zürcher Zeitung

Der Reisebericht wird zu einem Füllhorn denkwürdiger Geschichten, wenn José Saramago den Leser mitnimmt. Der Nobelpreisträger hat sein Land durchfahren und aufgeschrieben, was er erlebt hat. Man kann «Die portugiesische Reise» durchaus als Reisebegleiter mitnehmen. Man kann aber auch den schier unermesslichen literarischen Schatz heben, der sich anhäuft.


Frankfurter Neue Presse

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Die portugiesische Reise
José Saramago Die portugiesische Reise
  • Der Reisende ist kein Tourist. Das ist ein großer Unterschied. Reisen heißt entdecken, alles andere ist nur vorfinden.

    José Saramago
  • Ein in jeder Hinsicht großartiges Buch

    Neue Zürcher Zeitung
  • Der Reisebericht wird zu einem Füllhorn denkwürdiger Geschichten, wenn José Saramago den Leser mitnimmt. Der Nobelpreisträger hat sein Land durchfahren und aufgeschrieben, was er erlebt hat. Man kann «Die portugiesische Reise» durchaus als Reisebegleiter mitnehmen. Man kann aber auch den schier unermesslichen literarischen Schatz heben, der sich anhäuft.

    Frankfurter Neue Presse