Das Zentrum

Übersetzt von: Marianne Gareis

Ein strahlendes Meisterwerk der Aufklärung, voller Menschenliebe und poetischer Brillanz
Der alte Cipriano Algor betreibt mit seiner Tochter Marta in einem portugiesischen Dorf eine kleine Töpferei. Seine Waren verkauft er an das Einkaufszentrum. Eines Tages wird ihm mitgeteilt, dass man im Kunststoffzeitalter auf seine Dienste verzichten könne. Der Markt hat kein Interesse an Tongeschirr. Doch so schnell mag Cipriano nicht aufgeben.
“Und dann taucht ein Buch auf, einfach geschrieben und leicht wie das Glück, um es mit einem kurzen Wort auf die einfachste Art zu sagen. Und man denkt, da ist es ja endlich, und wer es nicht liest, ist selbst daran schuld.”(Süddeutsche Zeitung)

Saramagos Kosmos ist das Terrain der großen Geheimnisse, der wahren Mirakel.


Frankfurter Rundschau

Großartig


Financial Times Deutschland

Ein meisterhaftes Werk


FAZ.NET

Eines der schönsten Bücher, die ich je gelesen habe ... Wer diesen Roman nicht liest, ist selbst schuld.


Der Standard

Und dann taucht ein Buch auf, einfach geschrieben und leicht wie das Glück, um es mit einem kurzen Wort auf die einfachste Art zu sagen. Und man denkt, da ist es ja endlich, und wer es nicht liest, ist selbst daran schuld.


Süddeutsche Zeitung
  • Verlag: Rowohlt Taschenbuch
  • Übersetzt von: Marianne Gareis
  • Erscheinungstermin: 01.09.2003
  • Lieferstatus: Nicht lieferbar
  • ISBN: 978-3-499-23330-2
  • 400 Seiten
  • Autor:in: José Saramago

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

  • Saramagos Kosmos ist das Terrain der großen Geheimnisse, der wahren Mirakel.

    Frankfurter Rundschau
  • Großartig

    Financial Times Deutschland
  • Ein meisterhaftes Werk

    FAZ.NET
  • Eines der schönsten Bücher, die ich je gelesen habe ... Wer diesen Roman nicht liest, ist selbst schuld.

    Der Standard
  • Und dann taucht ein Buch auf, einfach geschrieben und leicht wie das Glück, um es mit einem kurzen Wort auf die einfachste Art zu sagen. Und man denkt, da ist es ja endlich, und wer es nicht liest, ist selbst daran schuld.

    Süddeutsche Zeitung