Und doch ist es Heimat
EIN TAG IM APRIL 1945. ES SIND DIE LETZTEN WOCHEN DES KRIEGES.
Auch in Sandheim, dem kleinen badischen Dorf, hat der Krieg Spuren hinterlassen. Größere Einschläge sind ausgeblieben. Längst hat man sich den Umständen angepasst. Doch die, die noch immer fort sind, werden schmerzlich vermisst. Und dann heißt es, der Krieg sei verloren. Die deutschen Soldaten befinden sich auf dem Rückzug, jeden Tag erwartet man die Truppen der US-Armee.
Zur gleichen Zeit wird ein marokkanisches Regiment unter französischer Flagge über den Rhein geschickt. Zweihundert Meter über das Wasser, zweihundert Meter ohne Deckung, zweihundert Meter in einem Boot einem Feind entgegen, der seine Heimat verteidigt. Und dann naht der einzige Tag, an dem der Krieg wirklich zu Gast ist in Sandheim. Dieser Tag, der niemals hätte sein dürfen.
- Verlag: Rowohlt E-Book
- Erscheinungstermin: 22.04.2016
- Lieferstatus: Verfügbar
- 368 Seiten
- ISBN: 978-3-644-55561-7

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.
Ein beeindruckendes Debüt, eindringlich und sachkundig
Ein Roman, der unter die Haut geht
Dann (…) packt einen seine Sprache, die voller Details steckt, aber ganz schlicht vom Grauen erzählt, mit um so größerer Wucht.
Die große Stärke des Romans liegt in der authentischen Schilderung des Dorfes und seiner Bewohner. Er ist hautnah am Menschen geschrieben.
Eindringlich und einfühlsam
Der Journalist Jochen Metzger hat die vergessene Geschichte seines Heimatdorfes aufgedeckt und in einem Roman beschrieben.
Sehr gut geschrieben, sehr stilsicher.
Darf man Bücher von Kollegen vorstellen? Muss man sogar, wenn sie so toll sind wie Jochen Metzgers Debüt.
Ein inhaltlich bewegender, thematisch wohl einzigartiger Roman. Die Geschichte brilliert auch stilistisch. Es ist eine feine, bildreiche Sprache.
Eine schlichte, pointierte Sprache (…), die nichts beschönigt oder dramatisiert.
Nüchtern und unverblümt.
Bücher mit verwandten Themen
Ihnen haben bestimmte Themen und Aspekte in diesem Buch besonders gefallen? Klicken Sie auf das für Sie spannende Thema und lassen Sie sich von unseren Empfehlungen inspirieren!