So This Is Permanence
Joy Division - Songtexte und Notizen
Joy Division gelten als eine der einflussreichsten Bands aller Zeiten, obwohl sie nur zwei Studioalben veröffentlichten. Dass sie darüber hinaus zu einem der größten Mythen in der an Mythen keineswegs armen Popmusik wurden, hat vor allem mit den Texten und der enigmatischen Person des Sängers Ian Curtis zu tun. Dieses Buch enthält seine handschriftlichen Songtexte als Faksimile und in deutscher Übersetzung, dazu bislang unveröffentlichte Notizen und weitere Fundstücke aus seinem Nachlass.
Entstanden im krisengeschüttelten England der späten Siebziger, drücken Curtis’ Texte ein spezifisches Zeit- und Lebensgefühl auf ebenso persönliche wie universelle Weise aus: Aufbegehren einerseits, Schuld, Ohnmacht und Verzweiflung andererseits. Für Curtis waren sie das einzige Medium, seine inneren Tragödien zu artikulieren: Depressionen, eine sich verschlimmernde Epilepsie -Erkrankung, nagendes Lampenfieber. Im Mai 1980, am Vorabend der ersten USA-Tour seiner Band, nahm Ian Curtis sich im Alter von 23 Jahren das Leben. «So This Is Permanence » gibt einen faszinierenden Einblick in den Schaffensprozess dieses außerordentlich poetischen Songwriters.
- Verlag: Rowohlt Buchverlag
- Erscheinungstermin: 27.03.2015
- Lieferstatus: Verfügbar
- 368 Seiten
- ISBN: 978-3-498-00805-5

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.
Die vierzig Songs von Ian Curtis haben bis heute nichts von ihrer Kraft verloren.
Ich bin wirklich davon überzeugt, dass niemand in der Geschichte der Rockmusik bessere Texte geschrieben hat als Ian Curtis.
Eine faszinierende Reise in den Kopf des obsessiven Sängers.
Ian Curtis malt kristallene Bilder einer Introspektion, der nichts, was sie findet, zur Heimat wird.
In seinen Texten erreicht das ganz normale Leben epische Größe. Aber es finden sich darin weder Pomp noch emotionale Posen; vielmehr eine modernistische Schlichtheit, ebenso reduziert wie ein Stück von Samuel Beckett.
Wenn man sich Joy Division von der komfortablen Warte des gesetzteren Alters aus nochmal anhört, stellt man vielleicht seine Werte und Weisheiten erneut in Frage und erinnert sich daran, dass Jugend eine ganz besondere emotionale Weisheit besitzt.
Bücher mit verwandten Themen
Ihnen haben bestimmte Themen und Aspekte in diesem Buch besonders gefallen? Klicken Sie auf das für Sie spannende Thema und lassen Sie sich von unseren Empfehlungen inspirieren!