SQL

Der Schlüssel zu relationalen Datenbanken

Die Datenbanksprache SQL, Structured Query Language, wird in relationalen Datenbanken zur Definition, Manipulation und Sicherung, vornehmlich aber zur Abfrage von Datenmengen eingesetzt. Unabhängig vom Betriebssystem, der Betriebsart und der Oberfläche bleibt die Logik immer gleich. SQL ist deshalb der Schlüssel zum Verständnis jeder relationalen Datenbak.
Dieses Arbeitsbuch beschreibt mit nachvollziehbaren Beispielen, wie Sie in den SQL-Fenstern der Datenbanken Access (Jet), DB2, Informix, Microsoft Query (Jet, Excel), MySQL und Oracle
- SQL-Befehle und -Funktionen einsetzen
- eine Datenbank und Tabellen anlegen, ändern und löschen
- ein Datenbanksystem normalisiert entwerfen und einrichten
- Daten eingeben, ändern, löschen, ordnen, gruppieren und ausgeben
- Joins, Subqueries, Views vereinbaren
- Daten sichern.
Und wir zeigen, wie Sie
- SQL-Anweisungen in Access / Excel in VBA-Prozeduren einbetten
- die mit SQL-Anweisungen aufgerufenen Daten in Excel weiterverarbeiten
- die ODBC-Schnittstelle einsetzen, um auf Daten anderer Datenbanken zuzugreifen.

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

SQL
Gregor Kuhlmann Friedrich Müllmerstadt SQL