Alexander der Große

Alexander wurde im Sommer 336 v.Chr. von der makedonischen Heeresversammlung in Aigai als Nachfolger seines ermordeten Vaters Philipp II. zum König der Makedonen ausgerufen. Sein Regierungsantritt wirkt wie Überrumpelung und Gewaltakt zugleich, war aber die einzige Möglichkeit für ihn, sich zu retten. Ein Jahr zuvor hatte Philipp Alexanders Mutter, die ehemalige Prinzessin Olympias aus Epirus, nach zwanzigjähriger Ehe verstoßen, und nur ihr war der Sohn außer Landes gegangen. Dann hatte Alexander sich recht und schlecht wieder mit dem Vater ausgesöhnt, aber seine Zukunft blieb ungewiß, denn Philipps neue Gattin Kleopatra, die jugendliche Nichte des Feldherrn Attalos, verkörperte gleichsam die Interessen des makedonischen Adels und damit die des Volkes gegen fremde Elemente in der herrschenden Dynastie.

  • Verlag: Rowohlt Taschenbuch
  • Erscheinungstermin: 01.09.1975
  • Lieferstatus: Nicht lieferbar
  • ISBN: 978-3-499-50203-3
  • 160 Seiten
  • Autor:in: Gerhard Wirth

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Alexander der Große
Gerhard Wirth Alexander der Große

Ähnliche Titel

Die Kanzlerin
Ursula Weidenfeld

Die Kanzlerin

Taschenbuch16,00 *
Perikles
Wolfgang Will

Perikles

E-Book9,99 *
Dschingis Khan
Reinhold Neumann-Hoditz

Dschingis Khan

E-Book9,99 *
Ludwig II.
Dirk Heißerer

Ludwig II.

E-Book9,99 *
Ramses II.
Hermann A. Schlögl

Ramses II.

E-Book9,99 *
Mehr anzeigenAlle Bücher