
Alles im Grünen oder Wie ich die Kette der Beschissenheit durchbrach
In einer unfreiwilligen Berliner WG des «Betreuten Wohnen e. V. Hermannplatz» wohnen: a) Rabea, die bei ihren häufigen Panikattacken gern Vogelstimmen nachahmt, vorzugsweise Kraniche, b) Queen Tiger, selbst ernannte Ebay-Voodoo-Hexe, die in der Wohnung Liebeszauber mithilfe von abgenagten Hühnerknochen ausübt, und c) Musti, ein syrischer Geflüchteter, der seine Deutschkenntnisse mit (knapp danebengegriffenen) Redewendungen aufpeppen will. Die drei haben wirklich nichts gemeinsam, bis die grantige Hauseigentümerin vermeintlich stirbt. Und sie davon überzeugt sind, die Leiche samt ihrem Mops beiseiteschaffen zu müssen. Dass dabei alles schiefgeht, was schiefgehen kann, ist vorprogrammiert. Warum die drei trotz allem schließlich als Held und Heldinnen der Stadt gefeiert werden, wissen sie selbst nicht so genau. Aber dass sie von nun an nichts mehr auseinanderbringen kann, schon.
- Verlag: Rowohlt Taschenbuch
- Erscheinungstermin: 30.01.2024
- Lieferstatus: Noch nicht verfügbar
- 224 Seiten
- empfohlenes Alter: ab 14 Jahre
- ISBN: 978-3-499-01129-0

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.
Bücher mit verwandten Themen
Ihnen haben bestimmte Themen und Aspekte in diesem Buch besonders gefallen? Klicken Sie auf das für Sie spannende Thema und lassen Sie sich von unseren Empfehlungen inspirieren!
- Kinder/Jugendliche: Gegenwartsliteratur
- Kinder/Jugendliche: Liebesromane, Geschichten über Liebe und Freundschaft
- Kinder/Jugendliche: Lustige Romane
- Kinder/Jugendliche: persönliche oder soziale Themen: Multikulturalismus
- Kinder/Jugendliche: persönliche und soziale Themen: Migration und Flüchtlinge
- Kinder/Jugendliche: persönliche und soziale Themen: physische und psychische Gesundheitszustände
- Kinder/Jugendliche: Persönliche und soziale Themen: Emotionen, Stimmungen und Gefühle
- empfohlenes Alter: ab 14 Jahre