Die Welt der Hieroglyphen

Übersetzt von: Theresa Maria BullingerIngeborg Schmutte

Ein Sachbuch mit Tiefgang.


Eselsohr

Die Leser brauchen weder spezielle Vorkenntnisse, noch müssen sie sich auf langweiliges Hieroglyphen-Pauken einstellen. Jacq erklärt in einer anschaulichen und jugendgerechten Sprache das komplexe Wesen der Hieroglyphen und macht den Leser mit einer immensen Anzahl dieser Zeichen vertraut. Dennoch bleibt das Buch stets spannend. Allein die reichhaltige Welt der Hieroglyphen, in der es nur so wimmelt von Lebewesen, Männern und Frauen in Aktion, Vögeln, Säugetieren und Fischen sorgt für Lebendigkeit. Jacq führt so durch Alltag, Liebesleben, Religion, Natur und die Denkweisen der alten Ägypter, dass seine Leser spielerisch das Alphabet, Grundlagen der Grammatik und wichtige Redewendungen lernen können.


Trierischer Volksfreund

Jacq sorgt dafür, dass es kein dröges Vokabellernen wie in der Schule wird. Denn er verknüpft die Erklärungen zu einem Zeichen geschickt mit Informationen zum Leben im alten Ägypten. So kann auch jemand, der nicht die Sprache lernen, sondern einfach nur etwas über diese lange Zeit vergessene Welt erfahren will, dieses Buch mit Gewinn und Genuss lesen.


Buchjournal

Der Autor ist ein begeisterter Kursleiter und führt abwechslungsreich durchs altägyptische Sprachprogramm. Schritt für Schritt kann sich jeder den Geheimnissen nähern, vieles über die ägyptische Geschichte erfahren, ein Stück Wissenschaftskrimi studieren und eigene Übungen machen mit den Hieroglyphen.


Saarländischer Rundfunk

Da Jacq den komplizierten Stoff nicht nur verständlich, sondern sogar humorvoll aufbereitet, bietet sein Buch ein Vergnügen, das sich auch Ägypten-Fans älterer Jahrgänge gönnen sollten.


Art

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

  • Ein Sachbuch mit Tiefgang.

    Eselsohr
  • Die Leser brauchen weder spezielle Vorkenntnisse, noch müssen sie sich auf langweiliges Hieroglyphen-Pauken einstellen. Jacq erklärt in einer anschaulichen und jugendgerechten Sprache das komplexe Wesen der Hieroglyphen und macht den Leser mit einer immensen Anzahl dieser Zeichen vertraut. Dennoch bleibt das Buch stets spannend. Allein die reichhaltige Welt der Hieroglyphen, in der es nur so wimmelt von Lebewesen, Männern und Frauen in Aktion, Vögeln, Säugetieren und Fischen sorgt für Lebendigkeit. Jacq führt so durch Alltag, Liebesleben, Religion, Natur und die Denkweisen der alten Ägypter, dass seine Leser spielerisch das Alphabet, Grundlagen der Grammatik und wichtige Redewendungen lernen können.

    Trierischer Volksfreund
  • Jacq sorgt dafür, dass es kein dröges Vokabellernen wie in der Schule wird. Denn er verknüpft die Erklärungen zu einem Zeichen geschickt mit Informationen zum Leben im alten Ägypten. So kann auch jemand, der nicht die Sprache lernen, sondern einfach nur etwas über diese lange Zeit vergessene Welt erfahren will, dieses Buch mit Gewinn und Genuss lesen.

    Buchjournal
  • Der Autor ist ein begeisterter Kursleiter und führt abwechslungsreich durchs altägyptische Sprachprogramm. Schritt für Schritt kann sich jeder den Geheimnissen nähern, vieles über die ägyptische Geschichte erfahren, ein Stück Wissenschaftskrimi studieren und eigene Übungen machen mit den Hieroglyphen.

    Saarländischer Rundfunk
  • Da Jacq den komplizierten Stoff nicht nur verständlich, sondern sogar humorvoll aufbereitet, bietet sein Buch ein Vergnügen, das sich auch Ägypten-Fans älterer Jahrgänge gönnen sollten.

    Art