Der Reichstagsbrand Der Reichstagsbrand
Der Reichstagsbrand
Jetzt bestellen

Erscheinungstermin: 21.05.2016

Leseprobe

Der Reichstagsbrand

Wiederaufnahme eines Verfahrens

Benjamin Carter Hett rollt in diesem Buch einen der größten und rätselhaftesten Kriminalfälle des 20. Jahrhunderts neu auf: den Reichstagsbrand von 1933.

Adolf Hitler war noch keine vier Wochen an der Macht, als am Abend des 27. Februar das Reichstagsgebäude in Berlin in Flammen aufging. Kaum war das Feuer gelöscht, erließ die Reichsregierung eine Notverordnung, die einen permanenten Ausnahmezustand schuf und die bis zum Ende des Nazi-Regimes die Grundlage zur Verfolgung politischer Gegner bleiben sollte. Somit markierte der Reichstagsbrand den eigentlichen Beginn des "Dritten Reiches". Noch am Tatort wurde der mutmaßliche Brandstifter verhaftet, der niederländische Kommunist Marinus van der Lubbe. Die nationalsozialistische Regierung behauptete umgehend, der junge Mann gehöre einer kommunistischen Verschwörung an. Doch handelte van der Lubbe wirklich auf eigene Faust, wie sich die meisten Historiker seit langem einig sind? Oder steckten die Nazis selbst hinter dem Anschlag, um ihn für ihre Zwecke zu instrumentalisieren?

Benjamin Carter Hetts Auswertung der Originalquellen wirft neues Licht auf diesen Fall und entlarvt nicht nur die Schwächen der Einzeltäterthese, sondern auch, welche große Deutungsmacht NS-Seilschaften in der Geschichtswissenschaft noch lange nach 1945 hatten.

  • E-Book 9,99 €

Hier bestellen

  • Amazon
  • iTunes
  • Hugendubel
  • Shopdaheim
  • Thalia
  • Verlag: Rowohlt E-Book
  • Erscheinungstermin: 21.05.2016
  • Lieferstatus: Verfügbar
  • 512 Seiten
  • ISBN: 978-3-644-05511-7
Cover Download Der Reichstagsbrand
Der Reichstagsbrand

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

  • ...niemand zuvor hat diesen Kriminalfall und die Kämpfe um seine Deutung so anschaulich, mitunter mitreißend und kenntnisreich geschildert.

    Michael Wildt, Süddeutsche Zeitung
  • Das Buch von Benjamin Carter Hett birgt die Möglichkeit, jahrzehntealte vermeintliche Gewissheiten in Frage zu stellen. Über den Reichstagsbrand wird wieder gestritten werden.

    Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
  • Eine beeindruckende Leistung, die mit neuem Beweismaterial aufwartet … Gut geschrieben und höchst lesenswert.

    Richard J. Evans
  • Spannend wie ein Krimi (...). Die Schlussfolgerungen in diesem Buch sind eines großen Historikers würdig.

    taz
  • …ein ebenso unaufgeregter wie eindringlicher Report, der uns tatsächlich einen völlig neuen Blick auf die Kontroverse gewährt.

    der Freitag
  • Liest sich wie ein Kriminalroman.

    Werner Birkenmaier, Stuttgarter Zeitung

Bücher mit verwandten Themen

Ihnen haben bestimmte Themen und Aspekte in diesem Buch besonders gefallen? Klicken Sie auf das für Sie spannende Thema und lassen Sie sich von unseren Empfehlungen inspirieren!

Ähnliche Titel

Alle Bücher