Ein Lesebuch mit Bildern

Übersetzt von: Uli AumüllerPeter GanMonique LangGuido G. Meister

„Was vor allem von Camus gelernt werden kann, ist seine Haltung: dieses Aushalten einer deprimierenden Zeit, dieser lange Atem im Widerstand gegen Ausbeutung, Zerstörung und Hass.“ (Günter Grass)
Albert Camus (1913-1960), Algerienfranzose, Widerstandskämpfer, Existenzialist und Idealist begegnet den zerstörerischen Erfahrungen seiner Zeitalters mit einer unbeirrbaren moralischen Urteilskraft.
Dieser lakonische Meister des Absurden und engagierte Denker der Revolte, der 1957 den Nobelpreis erhält, stellt für das 20. Jahrhundert „den wahren Erben jener langen Ahnenreihe von Moralisten dar, deren Werke vielleicht das Echteste und Ursprünglichste an der ganzen französischen Literatur sind“, bekennt Jean-Paul Sartre nach dem Unfalltod des einst im Streit geschiedenen Geistesbruders.
Camus‘ Prosawerk umfasst Romane, Theaterstücke, Erzählungen und literarische Essays. Die Auswahl in diesem Band enthält ungekürzte Texte aus allen Bereichen und daneben die Monographie zu Camus‘ Leben und Werk.

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.