Günter Seehaus, 1931-2003, war nach Abitur und Schauspielausbildung zunächst als Regieassistent, Schauspieler und Dramaturg tätig und studierte dann an der Universität Köln Theaterwissenschaft, Germanistik und Kunstgeschichte. 1961 promovierte er mit einer Arbeit über die theatergeschichtliche Bedeutung Frank Wedekinds. Nach mehrjähriger Tätigkeit als Bühnendramaturg arbeitete er als freier Publizist in Köln.